ich glaube ein verkrampfter Griff und viel zu fester Griffdruck ist weit verbreitet. Früher war es mal der Gedanke, sich eine offene Zahnpastatube vorzustellen und es darf keine Zahnpaste herauskommen (etwas übertrieben vielleicht, aber Übertreibung macht anschaulich). Ein zu fester Griff, wie Marcus schon sagte, führt zu vielen Fehlern. Schlechte Treffer, Slices und Co. Zu Beginn muss natürlich erstmal der Griff sitzen und stimmen, aber dann ist glaube ich die Ursache, dass viele den Schläger zu sehr "kontrollieren" wollen. Diese Gedanken müssen unbedingt abgelegt werden. Das führt leider zu WENIGER Kontrolle. "Lass den Schläger einfach laufen ...."
Beiträge von lucasommergolf
-
-
Zusatz: Ganz wichtig bei dem kleinen Oberkörper kippen im Set-Up: Keine Gewichtsverlagerung! Ds Gewicht bleibt mittig und wir kippen nur den Oberkörper ganz leicht nach rechts (für Rechtshänder). Mindestens genauso wichtig für gute Drives sind allerdings auch die Teehöhe und wie der Schläger an den Ball kommt (Schwungbahn). Die Schwungbahn ist beim Driver viel flacher und mehr von innen als bei den Eisen. Viele spielen aber genau deswegen den Slice, da der Schläger viel zu steil und von außen an den Ball kommt. Und warum ist die Kurve beim Driver so ausgeprägt? Aufgrund der Bauweise des Drives und auch des Speeds, hier kommt alles viel mehr zum Vorschein als bei den Eisen.
-
Das sind alles gute Gedanken, oft muss es aber bei Amateuren "gar nicht so kompliziert" sein. bevor man solche Gedanken aufgreift, sollten eher die "Basics" stimmen. Du kannst noch so viel Power-Movements machen, wenn z.B. deine Griffhaltung keine ordentliche Kraftübertragung zulässt, bringt dir alles Andere auch nichts. Ein gutes Set-Up, ein funktionaler Griff (so nennt man den Griff, der optimal für eine gute Kraftübertragung geeignet ist) und ein guter Ballkontakt (Ball-Boden) haben erstmal einen immensen Einfluss auf das Ergebnis. Wenn das alles stimmt, dann können weitere Gedanken aufgenommen werden. Mein Motto: Von leicht zu schwer, erst das verbessern, was leichte und schnelle Erfolge erzelt und dann geht es weiter ..
-
Das sind sehr gute Gedanken. In der Tat ist die Ursache von einigen Problemen der rechte Ellbogen, der sich zu sehr vom Körper weg dreht und oft auch nach außen/oben dreht und somit eine sehr unnatürliche Bewegung zur Folge hat, die irgendwie ausgeglichen werden muss. Und schon geht´s mit den "Problemen" los. Wichtig ist, den Ellbogen stets innerhalb und vor dem Körper zu haben
Ab Minute 4:50 gibt es eine gute Übung, die das richtige Gefühl vermittelt.