1. Start
  2. Artikel
  3. Forum
    1. Golf Lobby
    2. Golf Club
    3. Birdiebook Saisonmatch
  4. Dashboard
  5. Ladies & Gentlemen Trophy
  6. Service
    1. Profi Golf
      1. Golf Weltrangliste
      2. European Tour
      3. PGA Tour
    2. Häufige Fragen
    3. Kontakt
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Artikel
  • Alles
  • Artikel
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. birdiebook.net - Online Plattform für Golfer
  2. Artikel

Der Griff

  • Mario Sackl
  • 3. Februar 2017 um 12:00
  • 1.189 Mal gelesen
  • 0 Antworten

Der Griff gilt als der grosse Mythos. Wenn sie mit einem Golfspieler über Schwungveränderungen sprechen, ist oftmalig die “berüchtigte” Griffumstellung ein zentrales Thema. Warum aber ist die Griffhaltung ein so strapaziertes Kriterium für einen funktionierenden Golfschwung?


Nun, das liegt zum einen daran, dass dies nahezu in jeder Pro-Stunde Thema ist. Dies hat auch seine Berechtigung, bildet eine korrekte Griffhaltung doch eine passende Schnittstelle zwischen dem Körper des Golfspielers und dem Golfschläger, welcher ja für die Weitergabe des generierten Schwungimpulses verantwortlich ist. Funktioniert dieses Zusammenspiel in stimmiger Weise, dann ergibt dies ein akzeptables Schwungergebnis, und der Ball wird dort landen, wo man ihn haben möchte. Andererseits ergeben sich hierbei leicht Fehler, wobei kleine Abweichungen in der individuell korrekten Griffhaltung bereits zu Katastrophen im Schwungergebnis führen.

Andererseits können hier aber auch relativ einfach Fehler ausgemerzt werden. Eine “Griffumstellung” bedingt zwar einen ebenso umfangreichen Prozess der Automatisierung wie andere Schwungumstellungen, aber die Veränderung an sich ist rasch vollzogen. Ein leichtes “Drehen” der linken oder rechten Hand am Griff bewirkt schon erheblich andere Schwungergebnisse.

Man sollte (gemeinsam mit seinem Pro) experimentieren. Ich persönlich bin der Meinung, dass es keinen universell korrekten Griff gibt. Es gibt einen Standardschulgriff, welcher sich in der Praxis häufig wiederfindet und bewährt. Aber welche Griffhaltung individuell passt, muss jeder Golfspieler selbst herausfinden.

  • Vorheriger Artikel Das Handicap
  • Nächster Artikel Golf und das Prinzip KISS

Meistgelesene Artikel

  • Hotel Rasmushof Kitzbühel

    4.710 Mal gelesen
  • TrackMan und Dynamic Loft

    4.559 Mal gelesen
  • Golf - Warum ein guter Einstieg in diesen Sport so wichtig ist

    4.383 Mal gelesen
Über den Artikel diskutieren 0 Antworten

Information

Datenschutzerklärung
Nutzungsbedingungen
Impressum

Services

Artikel
Forum
Kontakt

Web

Österreichischer Golfverband
European Tour
PGA Tour

birdiebook.net - Artikel und Online Community zum Thema Golf.

"Zwar kein Golfplatz, aber ein netter Platz für Golfer!"

Copyright © birdiebook.net 2012 ff.