Golf Club Grado


Von Grado in Richtung Montefalcone liegt der, wie bereits erwähnt, 1996 erbaute Golf Club Grado. Eine einladende Einfahrt und ein großflächiger Parkplatz liefern einen gediegenen ersten Eindruck. Das Sekretariat im Clubhaus, welches mit dem Golf-Shop, wie auch anderorts üblich eine Einheit bildet, ist sehr zuvorkommend und unkompliziert. Eine Buchung der Startzeiten ist auch direkt über die Rezeption des jeweiligen Hotels möglich. Partnerschaften mit diesen Hotels resultieren in einem Rabatt auf die Greenfees.


Das Clubhaus des Golf Club Grado.


Der Kurs beginnt gleich mit sehr interessanten Layouts, die Löcher 1 und 2 bieten eine wunderbare Einstimmung auf die bevorstehenden Herausforderungen. Die Bahnen danach werden entlang der Lagune von Grado gespielt, vorbei am altehrwürdigen Clubhaus, welches nun ein ruhiges Dasein und einen wohlverdienten Ruhestand genießt. Weiter geht es der Lagune entlang bis zu den entlegensten Bahnen der Anlage. Stets begleitet einem ein angenehmes Gefühl des "Bella Italia", man fühlt sich auf diesem Platz einfach wohl. Ebenso verleiht die Schar an Graugänsen der Anlage das Flair eines Naturparks.


Das Putting Grün direkt neben dem Clubhaus.


Die Bahnen an sich bieten die unterschiedlichsten Herausforderungen mit teilweise trickreichen Grüns und Layouts, welche taktisches Verhalten verlangen, will man nicht den persönlichen Score zerbröseln. Bunker an der richtigen Stelle, faire Bahnen, ausreichend Wasser, im Prinzip alles, was das Golferherz begehrt. Keineswegs unfair, vernünftige Längen, Fairways und Grüns in wunderbarer Qualität.


Das Club Restaurant kann zu den weiteren Highlights gezählt werden. Die Küche ist hervorragend, aus Eigenerfahrung kann Fritto misto und Creme Catalana als vorzüglich empfohlen werden, aber auch die anderen gebotenen Gerichte gehören zur feinsten italienischen Küche. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sehr gut.


Für Freunde des Dolce Vita eine umfassende Empfehlung.